

Luna
Puerto Banus, Marbella (ES)
Angeln in Málaga bietet unendlich viele Angelmöglichkeiten. In Málaga gibt es sehr gute Plätze zum Tiefseeangeln. Die Straße von Gibraltar - Angeln in Málaga gehört zur obersten Kategorie weltweit – ist relativ nah. Egal ob man an einem halben Tag mit der Familie zum Angeln oder den gesamten Tag in Málaga verbringen möchte, die andalusische Küste hat einfach alles zu bieten.
Von Nerja, an der östlichen Grenze der Provinz Málaga bis Manilva an der westlichen Grenze. Die Costa del Sol umfasst diese Orte mit über 160 Kilometer Küste. Ideale Sporthäfen, feste Liegeplätze (fast 4.500) ist ein weiterer Pluspunkt für die Fischerei in Málaga. Das Gewässer von Marbella ist eines der interessantesten Panoramas der Fischerei in der Costa del Sol und wahrscheinlich des Mittelmeers.
Die Felsen-Zahnbrasse (Pagrus auriga) ist meistens recht groß (90 cm) und kann ein Gewicht von 11 kg oder mehr erreichen. Die Farbe seiner Schuppen ist rosé beim Fang und färbt sich später noch rötlicher.
Die Felsen-Zahnbrasse lebt meistens in den Gewässern in der Nähe der Costa del Sol zwischen 0 und 200 Meter Tiefe in den felsigen Gebieten oder in Mischgebieten von Sand und Felsen. Zum Angeln in Málaga dieser Art wird meistens Trolling mit Naturköder praktiziert. Die Felsen-Zahnbrasse kann man über das ganze Jahr angeln. Jedoch sind die Monate Februar und März in der Regel die besten Monate, um diese Arten zu fangen.
Man findet sie zwischen 0 und 200 Meter Tiefe. Je nachdem, ob es sich um Jungtiere oder ausgewachsene Tiere handelt halten sie sich in der Nähe der Küste (Jungtiere) und die ausgewachsenen Zahnbrassen halten sich in tieferen Gewässern auf. Die Zahnbrasse kann man mit Naturköder in Málaga angeln. Diese Fischart ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Krebsen, Weichtieren und sein Lieblingsgericht ist der Tintenfisch. In Málaga kann man fast das ganze Jahr über anhand des Trollings in Tiefen und größeren Tiefen mit Naturköder angeln. Die Monate April und Mai sind in der Regel sehr gute Monate zum Angeln in Málaga dieser Fischart.
Der Blauflossen Thunfisch wird mit der Technik des Trollings von April - August geangelt. Man kann sich jedoch auch mit einer Schleppangel in großer Tiefe mit natürlichem Köder fangen. Eine sehr spektakuläre Art um Tiere zwischen 20 und 100 Kilogramm zu angeln ist mit der Spinnangel. Zum Angeln in Málaga und für die vorher beschriebene Technik ist am besten mit Wanderer, Stickbaits und großer Vorrichtung (Jigs) zu arbeiten, da sie manchmal mit trockenen Rucken, schnellen und stoppenden Zügen verwendet wird. Der beste weltweit bekannteste und für die lokale Bevölkerung zu empfehlender Ort ist zweifellos die Meersenge von Gibraltar. Da die Wanderung des Thunfischs obligatorisch durch diese Meeresenge führt ist es ein idealer Platz zum Angeln in Málaga.
Der Zackenbarsch ist perfekt auf dem Meeresboden der Costa del Sol angepasst, so dass die Technik des Tiefen-Trolling mit natürlichem Köder die perfekte Art ist ihn zu fangen. Zum Angeln in Málaga können wir den Zackenbarsch während des gesamten Jahres wieder finden.
Die Graubrasse angelt man in großer Tiefe (200 – 400 Meter). Die jüngeren halten sich eher an der Küste auf, in wenig tieferen Gewässern und gruppieren sich in Schwärmen. Mit der Zeit bilden sie kleinere Fischschwärme und wenn sie älter werden sind sie in tieferen und sandigen Orten wieder zu finden. Im Winter ist das Angeln in Málaga der Graubrasse sehr interessant mit Hilfe der Tiefseeangel.
Wenn Sie in Malaga angeln möchten, sind Sie möglicherweise auch am Angeln in Teneriffa, Angeln in Gran Canaria und Angeln in Mallorca interessiert.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Die Thonine oder kleiner Thun (Euthynnus alletteratus) ist leicht an seinen dunklen Flecken zwischen Brust- und Bauchflossen zu erkennen. Ihr Verbreitungsgebiet richt vom subtropischen und tropischen Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese Thunart kann maximal bis 1,20 Meter und 16 Kilogramm schwer werden.
Der großer Roter Drachenkopf (Scorpaena scrofa) trifft man am häufigsten auf felsigen, algenbedeckten Gründen vom Mittelmeer und vom nordöstlichen Atlantik an. Diese Art kann 50cm lang werden und bis 3kg wegen. Der Drachenkopf ernährt sich von Krebstiere, Weichtiere und kleine Fische.
Die Gestreifte Meerbrasse (Pagrus auriga) ist ein Fisch der Meerbrassenfamilie Sparidae, genau wie Goldbrassen, Rotbrassen und Zahnbrassen. Gestreifte Meerbrassen kommen im östlichen Atlantik und im südwestlichen Mittelmeer vor. Sie ernähren sich hauptsächlich von Schalentieren und Kopffüßern. Die Gestreifte Meerbrasse kann bis zu 1 Meter groß werden und mehr als 12 kg wiegen.
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist eine häufige Fischart im Mittelmeer und auch im Atlantik von Großbritannien bis Kap Verde. Der in der mediterranen Küche beliebte Fisch ist leicht an der Goldbarrenmarkierung zwischen den Augen zu erkennen. Die größten Goldbrassen können bis zu 1 Meter lang werden und 7 kg wiegen.
Der Dentex gibbosus ist eine Art Zahnbrasse der von Angola bis Portugal, Kanarischen Inseln und im Mittelmeer verbreitet ist. Sie haben sehr starke Zähne, um sich von Fischen, Tintenfischen und Weichtieren zu ernähren.
Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die dentex gibbosus können 1,2 m lang und können bis zu 18 kg wiegen.
Der Nördliche Schnapper (Lutjanus campechanus)
ist ein beliebter Fisch, der häufig in den atlantischen Gewässern von Florida, im Golf von Mexiko und auch in der Karibik beim Riffangeln und grundfischen gefangen wird. Dieser begehrte Fisch, der im englischen als Red Snapper bezeichnet, kann 1 m erreichen und bis zu 50 lb wiegen.
Makrele (Scomber scombrus) hat glänzend grünblaue Färbung und die Querstreifen auf dem Rücken. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Nordatlantik, Ostsee, Nordsee, Schwarzes Meer bis zum Mittelmeer. Diese Fischart kann wird zwischen 25cm und 35 cm gross.
Die Horsmakrele (Trachurus trachurus) ist eine häufige Art, die im östlichen Atlantik von Norwegen bis Südafrika und im südöstlichen Indischen Ozean bis Mosambik vorkommt. Sie sind normalerweise zwischen 20 und 30 cm groß, obwohl die größeren Fische bis zu 70 cm groß werden und etwa 2-3 kg wiegen können.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.
Der Blauhai (Prionace glauca) bewohnt meist küstenfernere oder ozeanische Gewässer. Dieser Rauber frisst haubtsächlich kleine Fische und Tintenfisch, obwohl er ab und zu auch grössere Tiere frisst. Blauhaie fängt man am besten mit totes Köder.
Der echte Bonito (Katsuwonus pelamis) hat ein starker Körper mit auffällige dunkle Bänder auf die Seiten. Dieser kleine Thunfisch kann bis zu 1 Meter lang und bis 10 kg schwer werden. Er wird haubtsächlich beim schleppen gefangen.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Blaufisch (Pomatomus saltatrix) - auch Bluefish oder Blaubarsch genannt - ist unter Anglern als schneller und aggressiver Fisch bekannt. Sie bewohnen gemäßigte und subtropische Gewässer auf der ganzen Welt. Der Blaufisch hat extrem kräftige Kiefer mit messerscharfen Zähnen. Sie können über einen Meter wachsen und über 10 kg wiegen.
Der Unechte Bonito (Auxis thazard) ist eine kleine Thunfischart die in allen Weltmeeren verbreitet ist. Der Fisch kann man beim schleppen (mit Wobbler & Federn) fangen. Der Unechte Bonito kann maximal 65 Zentimeter lang und etwa 2kg schwer werden.
Der Zackenbarsch gehört zu die Epinephelinae Familie, (der Wolfsbarsch gehört auch zu diese Familie). Dieser Raubfisch findet man im Bereich von Korallenriffen, aber auch an Felsriffen oder Wracks.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Im Frühjahr findet das Angeln in Málaga von April – Mai statt. Zu diesem Zeitpunkt fängt man an Hochseeschleppangeln und Spinning auszübuen, um den Blauflossen Thunfisch, weißen Thunfisch und die Fregattmakrele zu fangen. Der Frühling ist auch ideal zum Tiefseeangeln und Treibangeln in Málaga. Man benutzt lebende Köder zum Fang der Zahnbrasse, Zackenbarsch und Thunfisch.
Im Sommer ist es eine gute Zeit zum Angeln in Málaga besonders für den Fang des Blauflossen Thunfisches mit Hilfe der Schleppangel. Diese Technik zum Angeln benutzt man auf 30 Meilen entfernt vor der Küste. In der Straße von Gibraltar wird das Tiefseegewässer Trolling zur Jagd auf den Blauflossen Thunfisch mit künstlichen Ködern ausgeübt, da wegen der Ströme das normale Spinnangeln nicht möglich ist. In der Nähe der Küste macht man Tiefsee-Trolling mit Naturköder (Tintenfisch, Makrele), um Blaubarsch, Zahnbrasse, Zackenbarsch oder Bernsteinmakrele zu angeln.
Der Herbst gilt als eine ausgezeichnete Jahreszeit zum Angeln in Málaga mit Trolling und kleinen Kunstködern und Federn, um verschiedene Arten wie Thunfisch (Pelamide), Makrele, Fregattmakrele und Goldmakrele zu angeln.
Der Winter ist eine ideale Jahreszeit zum Tiefseeangeln und Grundfischerei zum Angeln in Málaga. Wenn man sich zum Tiefseeangeln in Málaga entscheidet findet man eine sehr breite Palette von Arten. Einige Arten davon sind z.B. Graubrasse, Gabeldorsch, Meeresall, Wrackbarsch, Zackenbarsch und Seehecht. Die Monate Februar und März sind in der Regel sehr gute Monate zum Angeln auf die große Zahnbrasse mit der Schleppangel und Naturköder. Mit dieser Technik kann auch der Zackenbarsch, Blaubarsch und die Bernsteinmakrele gefangen werden.
Zu jeder Jahreszeit kann die Grundfischerei in Málaga praktiziert werden.
Zum angeln brauchen Sie eine Angelschein. Normalerweise sind die Lizenzen bei den Angelcharter inbegriffen im Preis.