Charter Cayman
Huelva, Spanien (ES)
Huelva ist das große Unbekannte. Die Küste zwischen der portugiesischen Grenze und San Lucar de Barrameda hat nicht weniger als drei Mündungen: die von...
Lees verder..
Huelva ist das große Unbekannte. Die Küste zwischen der portugiesischen Grenze und San Lucar de Barrameda hat nicht weniger als drei Mündungen: die von Guadiana, Rio Tinto und Guadalquivir. Die Nährstoffe, die diese Flüsse zusammen mit dem reichen Wasser des Atlantiks bringen, machen den Golf von Cadiz zu einem Paradies für Angler!
Das ganze Jahr über können Sie vom Strand Angeln, Jiggen, Spinnen und Grundfischen. Arten wie Dorade, Sama, Wolfsbarsch, Bernsteinmakrele und der berühmte Adlerfish bewohnen diese Gewässer in großer Zahl und mit beträchtlichen Größen.
Und von April bis Oktober ist das Schleppen die beliebteste Technik, um Wahoo, Goldmakrele, Thunfisch, weisser Marlin und blauer Marlin zu fangen.
Aufgrund der Sedimente, die der Fluss Rio Tinto, der Guadiana und der Guadalquivir mit sich bringen, sind die Böden des Golfs von Cádiz eher sandig und flach mit einigen anderen felsigen Gebieten. Bei 12 Meilen von der Küste von Huelva zum Beispiel, ist es nur 50m tief!
Reichlich vorhandene Sardinen, Sardellen, Stöcker und Makrelen werden durch das in diesen Gewässern vorhandene Plankton ernährt.
In flachen Gebieten kommen Arten wie Wolfsbarsch, Adlerfisch und Seebrasse für Krebstiere, Krabben und kleine Fische. In felsigen Gebieten gibt es auch Sama, Bernsteinmakrele und Zackenbarsch. Diese Arten sind fast das ganze Jahr über anzutreffen und können mit Kunstködern oder Ködern vom Boot aus gefangen werden.
Das Fischen mit lebenden Ködern, zum Beispiel Tintenfisch, ist bei Bernsteinmakrele, großem Adlerfisch und Sama sehr erfolgreich.
Ab April erwärmt sich das Wasser und die Atlantikströmungen bringen große pelagische Fischsorten wie Blauflossen Thunfisch, Weißer Thun, Wahoo, Goldmakrele, Weißer Marlin und Blauer Marlin. Die besten Monate sind Juli, August und September. Beim Hochseeschleppen - ab etwa 12 Meilen von der Küste entfernt - mit allen Arten von Ködern (Tunita, Rapala, Yo-Zuri, Magbay, Schwarzbart, Zacatak-Köder usw.) wird großer blauer Marlin, Blauflossen Thunfisch und Hai, der auch diese Köder angreift.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Die Thonine oder kleiner Thun (Euthynnus alletteratus) ist leicht an seinen dunklen Flecken zwischen Brust- und Bauchflossen zu erkennen. Ihr Verbreitungsgebiet richt vom subtropischen und tropischen Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese Thunart kann maximal bis 1,20 Meter und 16 Kilogramm schwer werden.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.
Der echte Bonito (Katsuwonus pelamis) hat ein starker Körper mit auffällige dunkle Bänder auf die Seiten. Dieser kleine Thunfisch kann bis zu 1 Meter lang und bis 10 kg schwer werden. Er wird haubtsächlich beim schleppen gefangen.
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Makrele (Scomber scombrus) hat glänzend grünblaue Färbung und die Querstreifen auf dem Rücken. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Nordatlantik, Ostsee, Nordsee, Schwarzes Meer bis zum Mittelmeer. Diese Fischart kann wird zwischen 25cm und 35 cm gross.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Blauhai (Prionace glauca) bewohnt meist küstenfernere oder ozeanische Gewässer. Dieser Rauber frisst haubtsächlich kleine Fische und Tintenfisch, obwohl er ab und zu auch grössere Tiere frisst. Blauhaie fängt man am besten mit totes Köder.
Der Blaue Marlin (Makaira nigricans) ist wahrscheinlich der meistgesuchte Fisch bei Sportfischer. Dieser großartige Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Großaugen-Thun (Thunnus obesus) gehört ebenso wie Blauflossenthun, Albacore oder Gelbflossenthun zur Familie der Thunfische. Er kann eine Gesamtlänge von bis zu 2,50 Metern und ein Gewicht von bis zu 210 Kilogramm erreichen.
Der Blaufisch (Pomatomus saltatrix) - auch Bluefish oder Blaubarsch genannt - ist unter Anglern als schneller und aggressiver Fisch bekannt. Sie bewohnen gemäßigte und subtropische Gewässer auf der ganzen Welt. Der Blaufisch hat extrem kräftige Kiefer mit messerscharfen Zähnen. Sie können über einen Meter wachsen und über 10 kg wiegen.
Der Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) ist einer der Lieblingsfische vieler Angler. Nicht nur, weil sie einen sehr schönen Kampf geben, sondern auch, weil dieser Fisch sehr lecker zu essen ist. Der Wolfsbarsch kommt im Ostatlantik von Norwegen bis Senegal, Mittelmeer und Schwarzem Meer vor. Sie können bis zu 1 Meter groß werden und bis zu 12 kg wiegen.
Der Wahoo (Acanthocybium solandri) kommt in den tropischen und subtropischen Meeren vor. Er kann bis zu 2,50 Meter lang werden und mehr als 80 kg wiegen. Mit seinem blaugrünen Rücken und einem silbernen Bauch ist der Wahoo bei Angler geliebt um seine Kraft, seiner Geschwindigkeit und weil er sehr gut ist zum essen.
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist eine häufige Fischart im Mittelmeer und auch im Atlantik von Großbritannien bis Kap Verde. Der in der mediterranen Küche beliebte Fisch ist leicht an der Goldbarrenmarkierung zwischen den Augen zu erkennen. Die größten Goldbrassen können bis zu 1 Meter lang werden und 7 kg wiegen.
Der Dentex gibbosus ist eine Art Zahnbrasse der von Angola bis Portugal, Kanarischen Inseln und im Mittelmeer verbreitet ist. Sie haben sehr starke Zähne, um sich von Fischen, Tintenfischen und Weichtieren zu ernähren.
Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die dentex gibbosus können 1,2 m lang und können bis zu 18 kg wiegen.
Spearfish (Tetrapturus) ist ein Gattungsname für verschiedene Arten wie den Shortbill Spearfish und den Longbill Spearfish. Dieser kleiner Schwertfisch kommen in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt vor: Atlantik, Mittelmeer, Pazifik und Indischer Ozean.
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist wahrscheinlich die begehrteste Art der Welt. Er lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans sowie im Mittelmeer. Schwertfische können 3 Meter lang sein und über 600 kg wiegen.
Dieser Fisch gehört zur Familie der Balistidae. Es gibt ungefähr 40 Arten von Drückerfischen. Der größte Drückerfisch kann bis zu 75 cm lang werden.
Der Adlerfisch oder auch Umberfisch (Argyrosomus regius) ist eine silberfarbene Art, die beim Sportfischen sehr beliebt ist. Es lebt im östlichen Atlantik und im Mittelmeer in Küstengewässern, in der Nähe von Mündungen und Lagunen. Hier ernährt der Corvina (so heisst diese Art auf Spanisch) sich von Tintenfisch, Krebstiere, Sardinen und Meeräsche. Der Adlerfisch kann bis zu 2 Meter lang werden und mehr als 50 kg wiegen.
Der Gelbflossen-Thun (Thunnus albacares) kommt in wärmeren Ozeanen vor. Dieser Raubfisch, mit eine strahlend gelbe zweite Rückenflosse und Afterflosse, ist kleiner als der blauwflossen Thunfisch und der Bigeye.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Der Nördliche Schnapper (Lutjanus campechanus)
ist ein beliebter Fisch, der häufig in den atlantischen Gewässern von Florida, im Golf von Mexiko und auch in der Karibik beim Riffangeln und grundfischen gefangen wird. Dieser begehrte Fisch, der im englischen als Red Snapper bezeichnet, kann 1 m erreichen und bis zu 50 lb wiegen.
Der Zackenbarsch gehört zu die Epinephelinae Familie, (der Wolfsbarsch gehört auch zu diese Familie). Dieser Raubfisch findet man im Bereich von Korallenriffen, aber auch an Felsriffen oder Wracks.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Frühling: Zu Frühlingsbeginn, wenn das Wasser noch kalt ist, kann in felsigen Gebieten Grundfischen oder light Jigging durchgeführt werden, um Dorade, Schnapper und Sama zu fangen. Mit Köder und Hochseefischen können Sie auch Drachenkopf, Rotbrasse und weitere kleine Arten von Bodenfischen fangen.
Vom Strand oder vom Boot aus können Sie in flache Bereiche mit Krabben, Tita, Wurm (Coreano usw.) oder Sardinen Dorade und Wolfsbarsch fangen. Mit Sepia oder lebendem Tintenfisch können Sie den großen Adlerfisch, Bernsteinmakrele und Sama fangen.
Auf Hochsee taucht im April der Blauflossen Thunfisch auf und macht sich auf den Weg zur Meerenge & Mittelmeer. Die beste Technik zum Haken ist das Spinnfischen oder Schleppen.
Sommer: Da das Wasser schon warmer ist, gibt es immer Action aufs Meer. Möwen jagen die riesigen Köderbänke (Sardinen, Sardellen, Makrelen, Stöcker ...). Darunter sind große Raubtiere wie Blauflossen Thunfisch, Weißer Kern, Dorado oder Goldmakrele, weisser Marlin und der König der Meere, der Blauer Marlin. Es ist Zeit für Big Game Fischen & Hochseeangeln.
Herbst: Im Herbst ist das Wasser immer noch relativ warm und es ist immer noch sehr gut zum Hochseeschleppen. Auch das küstennah schleppen ist in dieser Zeit sehr interessant: Bonito, Melva, Stöcker, Bluefish und Bacoreta sind die Arten, die normalerweise mit Federn und Wobler von ca. 8-15 cm an der Oberfläche gefangen werden.
Winter: Wenn es die Stürme zulassen, ist der Winter ideal zum Grundfischen, Küstenspinnen und Jiggen. Die derzeit beliebtesten Arten sind der Brachsen, Sama, Schnapper, Drachenkopf, ...
Neben angeln in Huelva, gibt es hier viele andere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: Schnorcheln & Tauchen, besuchen Sie der umliegenden Weingüter und lokalen Wein zu probieren. Hier kann man auch gut kite surfen, segeln, wandern und vieles mehr.
Besuchen Sie das Naturpark Parque Doñana.
Probieren Sie das lokale Essen und Trinken in den viele gemütliche Cafés & Restaurants.
Zum angeln in Huelva brauchen Sie einen Angelschein. Normalerweise sind die Lizenzen bei den Angelcharter inbegriffen im Preis.