
Safio
Tavira, Algarve (PT)
Algarve in Süd Portugal bietet 5 Sternen Hotels, sehr gute Golfplätze und Sandflächen, die den Blicken entschwinden, begrenzt von goldfarbenen Steilfels...
Lees verder..
Algarve in Süd Portugal bietet 5 Sternen Hotels, sehr gute Golfplätze und Sandflächen, die den Blicken entschwinden, begrenzt von goldfarbenen Steilfelsen.
Das Meer bietet Ihnen eine Vielzahl an Aktivitäten, die vom Windsurfen bis zum Kajakfahren reichen. Aber man kann auch sehr gut angeln in Algarve. Fürs hochseeangeln geht man am besten nach Picos wo die Grander Blue Marlin sich konzentrieren zwischen Juli und November. Daneben gibt es auf Bigeye Thunfisch und blauwer Hai.
Der blaue Marlin ist einer der angesehensten und renommiertesten Arten auf der ganzen Welt aufgrund seiner Größe, Stärke und Kampf. Bekannt für seine beeindruckende Sprünge während des Kampfes, kann der blaue Marlin eine Höhe von 4,3 Metern und ein Gewicht von über 1200 Pfund (500 kg) erreichen.
Der Fang eines Marlin charakterisiert sich durch Spannung und Aktion und zieht deshalb Tausende von Anglern aus der ganzen Welt an, diese ihr Glück in der Algarve versuchen möchten.
Jedes Jahr kommt der blaue Marlin ende Juni in die Gewässer von der Algarve und von Picos Herminios. Der Boden steigt von 1000 Meter Tiefe bis nur 260 Meter Tiefe.
Ihr Durchschnittsgewicht liegt zwischen etwa 20 und 30 kg. Normalerweise bewegen sie sich in kleinen Gruppen von mehreren Exemplaren in tiefen Gewässern (bis zu 100 Meter). Der weiße Marlin ernährt sich von einer Vielzahl von Fischen, Kopffüßer und Krebstieren.
Die beste Zeit zum Fischen in der Algarve des weißen Marlin ist zwischen Juli und November. In den Sommermonaten findet man auch Arten wie zum Beispiel den Speerfish.
Sofern der Frühling fortschreitet, wachsen die Thunfische heran. Sie können ein Gewicht von bis zu 80 kg erlangen. Im Sommer erscheinen der weiße Thunfisch und der Bonito (Thunfisch). Sie sind große Kämpfer. Es wird leichtes Angelmaterial zum Fang des Tuna benutzt. Der Blauflossen-Thun trifft am Ende des Frühlings ein.
Die Goldmakrele ist sehr begeht, nicht nur wegen ihres Fleisches, sondern auch für ihre akrobatischen Sprünge und ihrer leuchtend gelben Farbe. Die häufigste Methode die man zum Angeln der Goldmakrele in Algarve verwendet ist das Schleppen mit Light Equipment (leichtem Material). Wenn man jedoch die exakten Stellen kennt, wo man die Goldmakrele fischen kann, sollte man am besten das Spinning oder die Schleppangel benutzen. So werden bessere Ergebnisse erzielt.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.
Der Blaue Marlin (Makaira nigricans) ist wahrscheinlich der meistgesuchte Fisch bei Sportfischer. Dieser großartige Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Blauhai (Prionace glauca) bewohnt meist küstenfernere oder ozeanische Gewässer. Dieser Rauber frisst haubtsächlich kleine Fische und Tintenfisch, obwohl er ab und zu auch grössere Tiere frisst. Blauhaie fängt man am besten mit totes Köder.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der echte Bonito (Katsuwonus pelamis) hat ein starker Körper mit auffällige dunkle Bänder auf die Seiten. Dieser kleine Thunfisch kann bis zu 1 Meter lang und bis 10 kg schwer werden. Er wird haubtsächlich beim schleppen gefangen.
Der Großaugen-Thun (Thunnus obesus) gehört ebenso wie Blauflossenthun, Albacore oder Gelbflossenthun zur Familie der Thunfische. Er kann eine Gesamtlänge von bis zu 2,50 Metern und ein Gewicht von bis zu 210 Kilogramm erreichen.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Die Thonine oder kleiner Thun (Euthynnus alletteratus) ist leicht an seinen dunklen Flecken zwischen Brust- und Bauchflossen zu erkennen. Ihr Verbreitungsgebiet richt vom subtropischen und tropischen Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese Thunart kann maximal bis 1,20 Meter und 16 Kilogramm schwer werden.
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Der Dentex gibbosus ist eine Art Zahnbrasse der von Angola bis Portugal, Kanarischen Inseln und im Mittelmeer verbreitet ist. Sie haben sehr starke Zähne, um sich von Fischen, Tintenfischen und Weichtieren zu ernähren.
Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die dentex gibbosus können 1,2 m lang und können bis zu 18 kg wiegen.
Der Nördliche Schnapper (Lutjanus campechanus)
ist ein beliebter Fisch, der häufig in den atlantischen Gewässern von Florida, im Golf von Mexiko und auch in der Karibik beim Riffangeln und grundfischen gefangen wird. Dieser begehrte Fisch, der im englischen als Red Snapper bezeichnet, kann 1 m erreichen und bis zu 50 lb wiegen.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist eine häufige Fischart im Mittelmeer und auch im Atlantik von Großbritannien bis Kap Verde. Der in der mediterranen Küche beliebte Fisch ist leicht an der Goldbarrenmarkierung zwischen den Augen zu erkennen. Die größten Goldbrassen können bis zu 1 Meter lang werden und 7 kg wiegen.
Spearfish (Tetrapturus) ist ein Gattungsname für verschiedene Arten wie den Shortbill Spearfish und den Longbill Spearfish. Dieser kleiner Schwertfisch kommen in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt vor: Atlantik, Mittelmeer, Pazifik und Indischer Ozean.
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist wahrscheinlich die begehrteste Art der Welt. Er lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans sowie im Mittelmeer. Schwertfische können 3 Meter lang sein und über 600 kg wiegen.
Dieser Fisch gehört zur Familie der Balistidae. Es gibt ungefähr 40 Arten von Drückerfischen. Der größte Drückerfisch kann bis zu 75 cm lang werden.
Der Schwarzbarsch (Micropterus) ist ein gebräuchlicher Name für verschiedene Arten, wie zum Beispiel Forellenbarsch, Schwarzbarsch und Spotted Bass. Sie sind berühmt für ihre großartigen Kampffähigkeiten und sehr populair bei Sportangler. Der Schwarzbarsch kommt in Süßwasser in Kanada, den USA, Mexiko, Portugal, Spanien und Frankreich vor. Sie werden meistens beim Spinfishing gefangen und können bis zu 60 cm groß werden.
Obwohl der Karpfen (Cyprinus carpio) ursprünglich aus Asien stammt, kommt diese Fischart seit Jahrhunderten in Europa vor. Im Mittelalter haben Mönche Karpfen in Seen und Teichen gezüchtet. Der Karpfen ist bei Anglern wegen seiner Stärke und seines Gewichts sehr beliebt. Der größte Karpfen kann 40 kg wiegen.
Makrele (Scomber scombrus) hat glänzend grünblaue Färbung und die Querstreifen auf dem Rücken. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Nordatlantik, Ostsee, Nordsee, Schwarzes Meer bis zum Mittelmeer. Diese Fischart kann wird zwischen 25cm und 35 cm gross.
Der Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) ist einer der Lieblingsfische vieler Angler. Nicht nur, weil sie einen sehr schönen Kampf geben, sondern auch, weil dieser Fisch sehr lecker zu essen ist. Der Wolfsbarsch kommt im Ostatlantik von Norwegen bis Senegal, Mittelmeer und Schwarzem Meer vor. Sie können bis zu 1 Meter groß werden und bis zu 12 kg wiegen.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Angeln in der Algarve während der Wintermonate kann man hervorragende Tage verleben indem man Jigging und Grundangeln ausübt, da es wenig Aktivität der Hochseefischerei gibt.
Die wilden, unebenen und steinigen Böden sind ein attraktiver Lebensraum für Stachelmakrelen, Rotbandbrassen, Bernsteinmakrelen, Zackenbärsche, Makrelen und andere sesshafte Fischarten.
Mitte April, May und Juni ist Thunfischzeit. Dann kann man riesige Blauflossen Thun fangen (Schleppen).
Ende Juni kennzeichnet die Jahreszeit zum Angeln in Algarve durch die Ankunft des Marlin. Vor allem die angelzone von Picos ist da ausgezeichnet. Mit der Schleppangel kann er bis in den Frühherbst hinein gefangen werden.
Im Frühsommer kommen zum Vorschein der weiße Thunfisch und Bonito (Thunfisch). Sie sind ausgezeichnete Kämpfer die man mit leichtem Angelmaterial fischt. Der Blauflossen-Thun und Big Eye Tuna machen sich sichtbar am Ende des Frühlings.
Neben angeln in Algarve, gibt es hier viele andere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: Schnorcheln & Tauchen, besuchen Sie der umliegenden Weingüter und lokalen Portugiesischen Wein zu probieren. Hier kann man auch gut kite surfen, segeln, wandern und vieles mehr.
Probieren Sie das lokale Essen und Trinken in den viele gemütliche Cafés & Restaurants von Vilamoura, Faro, Tavira, Portimão, Albufeira & Sagres.
Zum angeln in Algarve brauchen Sie eine Angelschein. Normalerweise sind die Lizenzen bei den Angelcharter inbegriffen im Preis, aber es gibt Guides wobei die Lizenzen nicht inbegriffen sind. Bei manche geführte Angeltouren in Algarve sind die Lizenzen nicht inbegriffen; die gute Nachricht ist dass die normalerweise nur 5€ pro Tag kosten.