AlbakoraCat
Caleta de Fuste, Fuerteventura (ES)
Das großartige Klima den Kanaren macht diese Inselgruppe zu jeder Jahreszeit zu einem beliebten Urlaubsziel: Sonne, Strand, Meer und Angeln. Es erwarten Sie...
Weiter lesen..Das großartige Klima den Kanaren macht diese Inselgruppe zu jeder Jahreszeit zu einem beliebten Urlaubsziel: Sonne, Strand, Meer und Angeln. Es erwarten Sie vielseitige Landschaften, eine subtropische Pflanzenwelt, weitläufige Traumstrände sowie atemberaubende Bergpanoramen. Die Kanarischen Inseln sind ein Hotspot fürs Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen & Schnorcheln und vieles Mehr. Natürlich kann man auch angeln auf den Kanarischen Inseln.
La Gomera, La Palma, El Hierro, Tenerife, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und La Graciosa.
Sailfisher II
Puerto Colón, Teneriffa (ES)
Yellow Fin 1
Morro Jable, Fuerteventura (ES)
Le capitaine Javi est super sympa. L'accueil est chaleureux et il a tout prévu pour qu'on passe un bon moment. Le temps ne nous a pas permis d'aller chasser le thon mais Javi connais plein de coin oû on peut faire du poisson. D'ailleurs que des poissons que je ne connaissais pas.
Karim Behlouli
Toute l'équipe , y compris le capitaine , sont des professionnels qui connaissent bien leur boulot.
De plus , ils sont très sympas et à l'écoute des clients. Super ambiance sur le bateau.
Je recommande pour une expérience agréable !
Dominique CHIRON
200kg blue marlin sag alles, oder?:). sonst haben die Leute auf dem Boot noch 3 Thunfische (ca. 1kg), 2 Rochen ca. 15 kg und paar Kleinfische gefangen
Marian Marian
Hochseeangeln auf den kanarischen Inseln
Die Kanaren sind ideal für Sportfischer, da innerhalb weniger Distanz der Küste man bereits auf erhebliche Tiefen trifft. Das Angeln auf den kanarischen Inseln kann direkt vor dem Hafen beginnen. Die Insel Gran Canaria, zusammen mit La Gomera und Lanzarote, sind weltweit bekannt als Zone des Fanggebietes des blauen Marlins. Der blaue Marlin (König der Hochseefischerei), der weiße Marlin, Goldmakrele und verschiedene Arten von tropischen Thunfischen halten sich in den Gewässer von Gran Canaria von Juni bis Ende Oktober auf. Der Blauflossen-Thun nähert sich der Inseln im Herbst und im Winter. Wenn man mit lebendigen Ködern angelt, kann man sogar den Hammerhai erfassen.
Light-Tackle schleppen auf den kanarischen Inseln
Angeln mit der leichten Schleppangel, einem Equipment von 20 bis 30 Pfund und kleinen Kunstködern kann man einen unvergesslichen Angelausflug auf den kanarischen Inseln verleben. Abhängig von der Jahreszeit, findet man verschiedene Arten wie z.B. Pelamide, Stachelmakrele, Wahoo, Bonito, Barrakuda, Rotbandbrasse, Gelbschwanzmakrele (Bernsteinmakrele), Blaubarsch, Thunfisch (Blauflossen und Gelbflossen), Goldmakrele usw.
Jigging auf den kanarischen Inseln
Die felsigen Böden mit einigen Sandflächen sind ein absoluter Luxus für Jigging Fans. Während der gesamten Saison kann man das Vertikalangeln ausüben und Bonitos (Thunfisch), Pelamide, Zackenbarsch, Wahoos (Pfauenlippfisch), Stachelmakrelen und Barrakudas fangen. Mit einem Angel-Charter und einem guten Führer, der sich in der Gegend gut auskennt wird man einen sehr erfolgreichen Angelausflug erleben können. Es ist wichtig, die Gezeiten und Strömungen zu kennen. Außerdem sollte man auch wissen zum Angeln auf den kanarischen Inseln, wo die Spannvorrichtung (Jig) und zu welcher Tageszeit welche Art von Spannvorrichtung verwendet werden sollten. Wenn man all dies nicht beachtet werden die Chancen für den Fang etwas reduziert.
Der Blaue Marlin (Makaira nigricans) ist wahrscheinlich der meistgesuchte Fisch bei Sportfischer. Dieser großartige Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Wahoo (Acanthocybium solandri) kommt in den tropischen und subtropischen Meeren vor. Er kann bis zu 2,50 Meter lang werden und mehr als 80 kg wiegen. Mit seinem blaugrünen Rücken und einem silbernen Bauch ist der Wahoo bei Angler geliebt um seine Kraft, seiner Geschwindigkeit und weil er sehr gut ist zum essen.
Der Gelbflossen-Thun (Thunnus albacares) kommt in wärmeren Ozeanen vor. Dieser Raubfisch, mit eine strahlend gelbe zweite Rückenflosse und Afterflosse, ist kleiner als der blauwflossen Thunfisch und der Bigeye.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Neben angeln auf den Kanaren, gibt es hier viele andere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: Schnorcheln & Tauchen, Walbeobachtung, surfen, windsurfen, kite surfen, segeln, wandern und vieles mehr.
Besuchen Sie sicher "el pico del Teide" die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet.
Probieren Sie das lokale Essen und Trinken in den viele gemütliche Cafés & Restaurants: Mojo Picón, Papas arrugadas, Almogrote, Sancocho canario...
Es gibt viele Feste auf den Kanaren: Karneval auf Teneriffa, La Rama, Corpus Christi oder das International Jazz Festival der Kanarischen Inseln.
Zum angeln auf den Kanarischen Inseln brauchen Sie eine Angelschein. Normalerweise sind die Lizenzen bei den Angelcharter inbegriffen im Preis.