

Santa Cruz II La Manga
Puerto Tomás Maestre, La Manga del Mar Menor (ES)
Angeln in Murcia bietet reichliche Angelmöglichkeiten. Das Meer “Menor“, da es ein Binnenmeer ist, ermöglicht das Angeln auch bei schlechtem Wetter. Die Meeresschutzgebiete in der Region Murcia sind authentische Fischzuchtanlagen die den Rest der Meeresfläche positiv beeinflussen. Angeln in Murcia auf hoher See bietet den Thunfischfang an, welches für hohes Ansehen weltweit für die Angler ist.
Das Wasser des Mittelmeerraums ist sehr klar, fast durchsichtig, so dass man beim Angeln in Murcia deutlich die Meerestiefen (Grund), Algen und Fischarten den sie bewohnen sehen kann. Zwischen den Angelausflügen und Angeltouren vor der Küste Murcia werden eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten angeboten: Vom Tauchen bis zum Windsurfen.
TOP ARTEN
● Blauflossen Thunfisch: Die meist genutzte Art um den Blauflossen-Thun zu fangen ist das Schleppangeln in Murcia. Mit künstlichen Fischen und einer Geschwindigkeit zwischen 7 und 10 Knoten wird das Schleppangeln auf den Blauflossen-Thun ausgeübt. Die häufigsten die genutzt werden, sind Halco, Bonito und Rapala. Die beste Zeit des Jahres, um ein Exemplar des Blauflossen Thunfischs in Murcia zu angeln ist im Sommer. Gigantische Blauflossen Thunfische werden in den Gewässern des Mittelmeers während der heißesten Monate gefunden (März bis September).
● Bernsteinmakrele: Die Bernsteinmakrele oder Lemon Fish ist eine der meist gesuchtesten Arten, die an der Küste von Murcia angesiedelt sind. Das Trolling oder Driftangeln mit natürlichen Ködern sind die besten Techniken für die Fischerei auf die Bernsteinmakrele in Murcia. Bernsteinmakrelen-Saison ist fast das ganze Jahr in Murcia.
● Goldmakrele: Die Methode die am häufigsten zur Fischerei der Goldmakrele in Murcia verwendet wird ist dasTrolling mit leichtem Equipment. Wenn jedoch die genauen Stellen, an denen man Exemplare dieser Art fangen kann, bekannt sind, ist die beste Art zum Fang das Tiefsee-Schleppangeln und Spinning, da sie sehr gute Ergebnisse bringen. Die beste Zeit der Goldmakrele an der Costa Calida ist September und Oktober.
● Zackenbarsch: Der Zackenbarsch sucht seine Zuflucht in Höhlen und Unterwasserstrukturen. Sobald er sich in eine Sicherheitszone eingenistet hat ist praktisch unmöglich ihn zu fangen. Daher ist es wichtig sehr wachsam beim Angeln in Murcia zu sein: Nur ein Versehen kann eine großen Frustration für den Angler darstellen. Grundangeln mit natürlichen oder künstlichen Köder ist die effektivste Methode zum Fischen auf den Zackenbarsch. Diese Art ist zum Fischen während des gesamten Jahres möglich.
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Die Thonine oder kleiner Thun (Euthynnus alletteratus) ist leicht an seinen dunklen Flecken zwischen Brust- und Bauchflossen zu erkennen. Ihr Verbreitungsgebiet richt vom subtropischen und tropischen Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese Thunart kann maximal bis 1,20 Meter und 16 Kilogramm schwer werden.
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Die Horsmakrele (Trachurus trachurus) ist eine häufige Art, die im östlichen Atlantik von Norwegen bis Südafrika und im südöstlichen Indischen Ozean bis Mosambik vorkommt. Sie sind normalerweise zwischen 20 und 30 cm groß, obwohl die größeren Fische bis zu 70 cm groß werden und etwa 2-3 kg wiegen können.
Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist eine häufige Fischart im Mittelmeer und auch im Atlantik von Großbritannien bis Kap Verde. Der in der mediterranen Küche beliebte Fisch ist leicht an der Goldbarrenmarkierung zwischen den Augen zu erkennen. Die größten Goldbrassen können bis zu 1 Meter lang werden und 7 kg wiegen.
Der Europäische Barrakuda (Sphyraena sphyraena) lebt küstennah im Mittelmeer und im Atlantik. Er kann bis 1,6m gross werden und bis 3,6kg schwer werden. Der Barrakuda ernährt sich von kleineren Fischen.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 60 kg wiegen.
Der Dentex gibbosus ist eine Art Zahnbrasse der von Angola bis Portugal, Kanarischen Inseln und im Mittelmeer verbreitet ist. Sie haben sehr starke Zähne, um sich von Fischen, Tintenfischen und Weichtieren zu ernähren.
Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die dentex gibbosus können 1,2 m lang und können bis zu 18 kg wiegen.
Der Großaugen-Thun (Thunnus obesus) gehört ebenso wie Blauflossenthun, Albacore oder Gelbflossenthun zur Familie der Thunfische. Er kann eine Gesamtlänge von bis zu 2,50 Metern und ein Gewicht von bis zu 210 Kilogramm erreichen.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Der Blaufisch (Pomatomus saltatrix) - auch Bluefish oder Blaubarsch genannt - ist unter Anglern als schneller und aggressiver Fisch bekannt. Sie bewohnen gemäßigte und subtropische Gewässer auf der ganzen Welt. Der Blaufisch hat extrem kräftige Kiefer mit messerscharfen Zähnen. Sie können über einen Meter wachsen und über 10 kg wiegen.
Der Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) ist einer der Lieblingsfische vieler Angler. Nicht nur, weil sie einen sehr schönen Kampf geben, sondern auch, weil dieser Fisch sehr lecker zu essen ist. Der Wolfsbarsch kommt im Ostatlantik von Norwegen bis Senegal, Mittelmeer und Schwarzem Meer vor. Sie können bis zu 1 Meter groß werden und bis zu 12 kg wiegen.
Barrakuda (Sphyraena Barrakuda) ist einer der bekanntesten Raubfische im Meer. Sie bewegen sich um und bei Riffe, Mangroven und Drop-offs der tropischen und subtropischen Ozeane. Sie können länger als 1,5 sein und mehr als 45 kg wiegen.
Makrele (Scomber scombrus) hat glänzend grünblaue Färbung und die Querstreifen auf dem Rücken. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Nordatlantik, Ostsee, Nordsee, Schwarzes Meer bis zum Mittelmeer. Diese Fischart kann wird zwischen 25cm und 35 cm gross.
Der Nördliche Schnapper (Lutjanus campechanus)
ist ein beliebter Fisch, der häufig in den atlantischen Gewässern von Florida, im Golf von Mexiko und auch in der Karibik beim Riffangeln und grundfischen gefangen wird. Dieser begehrte Fisch, der im englischen als Red Snapper bezeichnet, kann 1 m erreichen und bis zu 50 lb wiegen.
Der Roosterfish (Nematistius pectoralis) erkennt man sofort an seine Rückenflosse. Dieser Fisch kann maximal 1,5 Meter lang und mehr als 30kg schwer werden. Der Roosterfish ist verbreitet von süd Kalifornien bis Peru.
Der Zackenbarsch gehört zu die Epinephelinae Familie, (der Wolfsbarsch gehört auch zu diese Familie). Dieser Raubfisch findet man im Bereich von Korallenriffen, aber auch an Felsriffen oder Wracks.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
● Frühling: Angeln in Murcia von April bis Mai kann Hochsee-Schleppangeln und Jigging zum Fang auf den Blauflossen Thunfisch und weißen Thunfisch und Fregattmakrele (falscher Bonito) beinhalten. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um Gabelmakrele oder Blaubarsch in 7 bis 15 Meter Tiefe zu fangen mit Hilfe lebendiger Köder wie Nadelfische und kleinen Barrakuda.
● Sommer: Der Sommer ist eine gute Zeit zum Angeln in Murcia zum Fang auf den Blauflossen Thunfisch mit der Schleppangel auf Hochsee. Es kann auf Hoher See und in der Nähe der Küste geangelt werden: Vor der Stadt Cartagena. Näher an der Küste wird die Schleppangelmit Naturköder (Tintenfisch oder Makrele) benutzt, um Fische wie Zahnbrassen oder Bernsteinmakrelen zu fangen.
● Herbst: Angeln in Murcia im Herbst ist eine gute Zeit, um Küstenschleppangeln mit kleinen Kunstködern und Federn auszuüben zum Fang von Bonito (Thunfisch), Makrele, Fregattmakrele (unechter Bonito). Es ist auch ein guter Zeitpunkt mit Hilfe von Nadelfischen und kleinen Barrakuda Gabelmakrele und Blaubarsch zwischen 7 und 15 Meter Tiefe zu fischen. Außerdem findet man ganz leicht die Goldmakrele (oder Goldbrasse, wie sie auch genannt wird).
● Winter: Im Winter übt man am besten die Grundfischerei in Murcia aus. Ab 100 Meter Tiefe ist die Grundfischerei perfekt und dafür muss man an der Küste Murcia nicht weit suchen. Die berühmten Steine „Malas“ und ähnliche verstecken große Exemplare wie den Gabeldorsch, Meeresaale, Rotbrasse, Dorade, Graubrasse und einige Pfauen-Zackenbarsche. Wie auch in Málaga, ist der Star der Köder ein lebendiger Einsiedlerkrebs. Zum Angeln in Murcia kann aber auch Tiefseeangeln ausgeübt werden. Normalerweise benutzt man für diese Anglerart Elektroangelrollen die oft am Rand oder der Plattform verwendet werden. Aufgrund von Wetterbedingungen wird das Tiefsseeangeln (Hintergrundangeln) oft verhindert. Wenn das Wetter aber mitspielt, steht dem Angeln nichts mehr im Weg. Wir können einer große Vielfalt an Tierarten wie Graubrassen, Brauner-Zackenbarsch, Gabeldorsch, Meeresaal und Pfauen-Zackenbarsch fündig werden.
● Das ganze Jahr: In Murcia kann die Grundfischerei zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, jedoch ist der Winter die beste Jahreszeit zum Angeln in Murcia.
Neben angeln in Murcia, gibt es hier viele andere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: Schnorcheln & Tauchen, besuchen Sie der umliegenden Weingüter und lokalen Wein zu probieren. Hier kann man auch gut kite surfen, segeln, wandern und vieles mehr.
Probieren Sie das lokale Essen und Trinken in den viele gemütliche Cafés & Restaurants von Murcia, Cartagena, Lorca, La Manga del Mar Menor und Aguilas. Diese Gemeinde zieht sich am südlichsten Zipfel dieser Region Murcias unter dem Schutz der eindrucksvollen Burg San Juan de las Águilas. Viele verschiedene Kulturen wie die der Argarier, Phönizier, Römer und Moslems haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Zum angeln in Murcia brauchen Sie eine Angelschein. Normalerweise sind die Lizenzen bei den Angelcharter inbegriffen im Preis.