Gavito Fishing
Calheta, Madeira (PT)
Aufgrund seiner geographischen Lage ist das Angeln auf Madeira ein Paradies fürs Sportfischen. Die beliebtesten Arten sind der blaue Marlin, Blauflossen Thun...
Lees verder..
Aufgrund seiner geographischen Lage ist das Angeln auf Madeira ein Paradies fürs Sportfischen. Die beliebtesten Arten sind der blaue Marlin, Blauflossen Thunfisch, weißer Marlin, Kaiser Nadelfisch, weißer Thunfisch, Großaugen Thunfisch, Wahoo und die Goldmakrele.
Madeira - was auf Portugiesisch Holz bedeutet - ist eine Insel, die 400 km nördlich von Teneriffa und 550 km westlich von Marokko liegt. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und ihre Gipfel sind bis zu 1860 Meter hoch. Madeira ist bekannt für seinen Wein, die Blumen, die tollen Hotels, das Surfen und die Heimat des großen Fußballers Cristiano Ronaldo.
Das Angeln auf Madeira konzentriert sich auf die portugiesische Inselgruppe die sich weniger als 400 Kilometer zum Norden von Teneriffa (Kanarische Inseln) befindet. Der Inselgruppte besteht aus den Inseln Madeira, Porto Santo und Desertas. Im Jahr 1419 wurden sie von portugiesischen Seefahrern entdeckt und sind heute ein beliebtes Touristenziel aufgrund der Weine, Blumen, Landschaften und berühmten Feuerwerke.
Der blaue Marlin ist einer der angesehensten und renommiertesten Arten auf der ganzen Welt aufgrund seiner Größe, Stärke und Kampf. Bekannt für seine beeindruckende Sprünge während des Kampfes, kann der blaue Marlin eine Höhe von 4,3 Metern und ein Gewicht von über 1200 Pfund (500 kg) erreichen.
Der Fang eines Marlin charakterisiert sich durch Spannung und Aktion. Tausende von Anglern kommen Angeln in Madeira in der Hoffnung, einen Grander zu fangen.
Jedes Jahr um den Monat Mai kommt der blaue Marlin in die Gewässer dieser Inselgruppe. Seit den 70er Jahren hat der Fang des Marlin auf Madeira an viel Ruhm gewonnen. Es begann, als Exemplare von mehr als 1.000 Pfund (450 kg) auf Madeira geangelt worden.
Zu jeder Jahreszeit machen sich Angler auf den Weg auf die portugiesische Inselgruppe, um ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Beim Marlin fischen auf Madeira wird immer Catch & Release gemacht. Nach dem Fang wird das Exemplar markiert und lebend freigelassen, zur Gewährleistung der Erhaltung der Art.
Die beste Zone auf Madeira zum Angeln des Marlin ist im Süden der Insel. Geschützt von den hohen Klippen, ist das Angeln im Meer nicht so sehr durch die vorherrschenden Winde aus dem Nordosten und dem Norden bestraft. Normalerweise wird ein paar Meilen von der Küste entfernt geangelt. Der Meeresboden geht steil direkt vor dem Hafen in die Tiefe und erreicht bis zu 3.000 Meter Tiefe.
Ihr Durchschnittsgewicht liegt zwischen etwa 20 und 30 kg. Normalerweise bewegen sie sich in kleinen Gruppen von mehreren Exemplaren in tiefen Gewässern (bis zu 100 Meter). Der weiße Marlin ernährt sich von einer Vielzahl von Fischen, Kopffüßer und Krebstieren. Die beste Zeit zum Fischen in Madeira des weißen Marlin ist zwischen Juli und November. In den Sommermonaten findet man auch Arten wie zum Beispiel den Kaiser Nadelfisch.
Sofern der Frühling fortschreitet, wachsen die Thunfische heran. Sie können ein Gewicht von bis zu 80 kg erlangen. Im Sommer erscheinen der weiße Thunfisch und der Bonito (Thunfisch). Sie sind große Kämpfer. Es wird leichtes Angelmaterial zum Fang des Tuna benutzt. Der Blauflossen-Thun trifft am Ende des Sommers ein, wie auch der Wahoo. Große Fischschwärme von Wahoo verfolgen Blasenmakrelen, Nadelfische oder ande
Der Blaue Marlin (Makaira nigricans) ist wahrscheinlich der meistgesuchte Fisch bei Sportfischer. Dieser großartige Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.
Der echte Bonito (Katsuwonus pelamis) hat ein starker Körper mit auffällige dunkle Bänder auf die Seiten. Dieser kleine Thunfisch kann bis zu 1 Meter lang und bis 10 kg schwer werden. Er wird haubtsächlich beim schleppen gefangen.
Der Großaugen-Thun (Thunnus obesus) gehört ebenso wie Blauflossenthun, Albacore oder Gelbflossenthun zur Familie der Thunfische. Er kann eine Gesamtlänge von bis zu 2,50 Metern und ein Gewicht von bis zu 210 Kilogramm erreichen.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Wahoo (Acanthocybium solandri) kommt in den tropischen und subtropischen Meeren vor. Er kann bis zu 2,50 Meter lang werden und mehr als 80 kg wiegen. Mit seinem blaugrünen Rücken und einem silbernen Bauch ist der Wahoo bei Angler geliebt um seine Kraft, seiner Geschwindigkeit und weil er sehr gut ist zum essen.
Der Gelbflossen-Thun (Thunnus albacares) kommt in wärmeren Ozeanen vor. Dieser Raubfisch, mit eine strahlend gelbe zweite Rückenflosse und Afterflosse, ist kleiner als der blauwflossen Thunfisch und der Bigeye.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Barrakuda (Sphyraena Barrakuda) ist einer der bekanntesten Raubfische im Meer. Sie bewegen sich um und bei Riffe, Mangroven und Drop-offs der tropischen und subtropischen Ozeane. Sie können länger als 1,5 sein und mehr als 45 kg wiegen.
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Der Dentex gibbosus ist eine Art Zahnbrasse der von Angola bis Portugal, Kanarischen Inseln und im Mittelmeer verbreitet ist. Sie haben sehr starke Zähne, um sich von Fischen, Tintenfischen und Weichtieren zu ernähren.
Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die dentex gibbosus können 1,2 m lang und können bis zu 18 kg wiegen.
Der Nördliche Schnapper (Lutjanus campechanus)
ist ein beliebter Fisch, der häufig in den atlantischen Gewässern von Florida, im Golf von Mexiko und auch in der Karibik beim Riffangeln und grundfischen gefangen wird. Dieser begehrte Fisch, der im englischen als Red Snapper bezeichnet, kann 1 m erreichen und bis zu 50 lb wiegen.
Der Blaufisch (Pomatomus saltatrix) - auch Bluefish oder Blaubarsch genannt - ist unter Anglern als schneller und aggressiver Fisch bekannt. Sie bewohnen gemäßigte und subtropische Gewässer auf der ganzen Welt. Der Blaufisch hat extrem kräftige Kiefer mit messerscharfen Zähnen. Sie können über einen Meter wachsen und über 10 kg wiegen.
Der Europäische Barrakuda (Sphyraena sphyraena) lebt küstennah im Mittelmeer und im Atlantik. Er kann bis 1,6m gross werden und bis 3,6kg schwer werden. Der Barrakuda ernährt sich von kleineren Fischen.
Spearfish (Tetrapturus) ist ein Gattungsname für verschiedene Arten wie den Shortbill Spearfish und den Longbill Spearfish. Dieser kleiner Schwertfisch kommen in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt vor: Atlantik, Mittelmeer, Pazifik und Indischer Ozean.
Dieser Fisch gehört zur Familie der Balistidae. Es gibt ungefähr 40 Arten von Drückerfischen. Der größte Drückerfisch kann bis zu 75 cm lang werden.
Der Zackenbarsch gehört zu die Epinephelinae Familie, (der Wolfsbarsch gehört auch zu diese Familie). Dieser Raubfisch findet man im Bereich von Korallenriffen, aber auch an Felsriffen oder Wracks.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Angeln auf Madeira während der Wintermonate kann man hervorragende Tage verleben indem man Jigging und Grundangeln ausübt, da es wenig Aktivität der Hochseefischerei gibt. Die wilden, unebenen und steinigen Böden sind ein attraktiver Lebensraum für Stachelmakrelen, Rotbandbrassen, Bernsteinmakrelen, Zackenbärsche, Makrelen und andere sesshafte Fischarten.
Ab Januar wird das Angeln auf Madeira durch die Ankunft des Patudos (Grossaugen-Thun) gekennzeichnet, die man in der Regel mit der Schleppangel fängt.
Ende Mai kennzeichnet die Jahreszeit zum Angeln auf Madeira durch die Ankunft des Marlin (Speerfisch). Mit der Schleppangel kann er bis in den Spätsommer hinein gefangen werden. Im Sommer kommen zum Vorschein der weiße Thunfisch und Bonito (Thunfisch). Sie sind ausgezeichnete Kämpfer die man mit leichtem Angelmaterial fischt.
Der Blauflossen-Thun macht sich sichtbar am Ende des Sommers, wie auch der Wahoo. Große Fischschwärme von Wahoo verfolgen Blasenmakrelen, Nadelfische oder andere kleine Fische in den Gewässern der Küste.
Neben angeln in Madeira, gibt es hier viele andere Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten: Schnorcheln & Tauchen, besuchen Sie der umliegenden Weingüter und lokalen Wein zu probieren. Hier kann man auch gut surfen, segeln, Walbeobachtung, wandern und vieles mehr.
Probieren Sie das lokale Essen und Trinken in den viele gemütliche Cafés & Restaurants.
Zum Angeln in Madeira benötigen Sie einen Angelschein. Im Preis der Angelcharter ist der Angelschein normalerweise enthalten.