
Mai-Mai II
Beaulieu-sur-mer, Nice (FR)
Die französische Riviera ist bekannt für ihre faszinierende Landschaft, die gute Küche, die charmanten Dörfer und die mediterrane Lebensweise im allgemein. Sie ist auch ein großartiger Ort zum Angeln.
Es ist einzigartig schick, einen Angelausflug an der französischen Riviera zu unternehmen, um in den Hafen zurückzukehren und ein fantastisches Mittagessen mit außergewöhnlichem Wein zu genießen.
Das Klima ist fast das ganze Jahr über gemäßigt und eine Angeltour in Menton, Monaco, Nizza, Cannes, Saint Tropez, Le Lavandou oder Hyères ist der beste Weg, um die Côte d'Azur zu entdecken.
Küstennah können Sie auf Rifffische wie Schnapper, Seebrasse, Skorpionfisch und grossere Raubtiere wie Zahnbrasse, Bernsteinmakrele und Wolfsbarsch fischen. Beim hochseefischen werden von April bis Oktober massiver Thunfisch, Skipjack und Speerfische beim schleppen gefangen.
An der französischen Riviera gibt es eine Vielzahl von Fischarten, von kleinen Rifffischen bis hin zu massiven pelagischen Offshore-Raubtieren. Hier sind die Top-Fischarten aus der Côte d'Azur.
Zwischen 0 und 200 Meter Tiefe findet man die Zahnbrasse. Die ausgewachsenen Zahnbrassen halten sich in tieferen Gewässern auf und die Jungtiere in der Nähe der Küste. Mit Naturköder fängt man der Côte d'Azur die Zahnbrasse. Diese Fischart ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Krebsen, Weichtieren und sein Lieblingsgericht ist der Tintenfisch. An der Côte d'Azur kann man fast das ganze Jahr über anhand des Trollings in Tiefen und größeren Tiefen mit Naturköder angeln. Die Monate April und Mai sind in der Regel sehr gute Monate zum Angeln der Côte d'Azur der Zahnbrasse.
Der Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis zu 500 kg wiegen kann. Die Tatsache des Gewichtes macht diese Fischart zu eine der meist geschätzten Spezies bei Anglern. Man fischt sie mit Trolling von April bis August, obwohl man sie auch mit der Hochschleppangel zwischen Juli und August fangen kann.
Eine spektakuläre Art, zum Angeln in an der Côte d'Azur, um Thunfische zwischen 20 und 100 kg zu fangen ist die Spinnangel. Für diese Technik benutzt man am besten Wanderer, Stickbaits und großer Vorrichtung (Jigs), da sie manchmal beim Fang mit trockenen Rucken, schnellen und stoppenden Zügen verwendet wird.
Die beste Technik um den Zackenbarsch zu fangen ist das Tiefen-Trolling mit natürlichem Köder. Der Zackenbarsch ist vollkommen auf dem Meeresboden der Côte d'Azur angepasst, so dass man zum Angeln den Zackenbarsch während des gesamten Jahres wieder finden kann
Die Goldbrasse, deren französischer Name Dorade ist, kommt in Küstengebiete, wenn sich das Wasser erwärmt und nach Würmern, Krabben und Weichtieren sucht. Sie mögen Gebiete mit Sand und Felsen, in denen sie sich verstecken. Gilthead Seebrassen sind sehr gut zum essen und kann man fast in jedem Restaurant der Côte d'Azur bestellen.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Der Europäische Barrakuda (Sphyraena sphyraena) lebt küstennah im Mittelmeer und im Atlantik. Er kann bis 1,6m gross werden und bis 3,6kg schwer werden. Der Barrakuda ernährt sich von kleineren Fischen.
Der Unechte Bonito (Auxis thazard) ist eine kleine Thunfischart die in allen Weltmeeren verbreitet ist. Der Fisch kann man beim schleppen (mit Wobbler & Federn) fangen. Der Unechte Bonito kann maximal 65 Zentimeter lang und etwa 2kg schwer werden.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Die Thonine oder kleiner Thun (Euthynnus alletteratus) ist leicht an seinen dunklen Flecken zwischen Brust- und Bauchflossen zu erkennen. Ihr Verbreitungsgebiet richt vom subtropischen und tropischen Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese Thunart kann maximal bis 1,20 Meter und 16 Kilogramm schwer werden.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 60 kg wiegen.
Der echte Bonito (Katsuwonus pelamis) hat ein starker Körper mit auffällige dunkle Bänder auf die Seiten. Dieser kleine Thunfisch kann bis zu 1 Meter lang und bis 10 kg schwer werden. Er wird haubtsächlich beim schleppen gefangen.
Der Blauhai (Prionace glauca) bewohnt meist küstenfernere oder ozeanische Gewässer. Dieser Rauber frisst haubtsächlich kleine Fische und Tintenfisch, obwohl er ab und zu auch grössere Tiere frisst. Blauhaie fängt man am besten mit totes Köder.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist wahrscheinlich die begehrteste Art der Welt. Er lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans sowie im Mittelmeer. Schwertfische können 3 Meter lang sein und über 600 kg wiegen.
Der Zackenbarsch gehört zu die Epinephelinae Familie, (der Wolfsbarsch gehört auch zu diese Familie). Dieser Raubfisch findet man im Bereich von Korallenriffen, aber auch an Felsriffen oder Wracks.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Hochseeschleppen und Spinnangeln kann von April - Mai ausgeübt werden, um den Blauflossen Thunfisch, weißen Thunfisch und Fregattmakrele zu fangen. Drift-oder Tiefseeangeln sind auch zu dieser Jahreszeit möglich, um Bluefish, Zackenbarsch oder Thunfisch zu fangen.
Angeln an der Côte d'Azur im Sommer ist eine gute Zeit für das Angeln des Blauflossen Thunfischs mit Hilfe der Tiefsee-Schleppangel. Diese Technik zum Angeln benutzt man auf 30 Meilen entfernt vor der Küste. In der Nähe der Küste macht man Tiefsee-Trolling mit Naturköder (Tintenfisch, Makrele), um Blaubarsch, Zahnbrasse, Zackenbarsch oder Bernsteinmakrele zu angeln.
Der Herbst gilt als eine ausgezeichnete Jahreszeit zum Angeln an der Côte d'Azur mit Schleppen und kleinen Kunstködern und Federn, um verschiedene Arten wie Bonito, Makrele, Stöcker und Goldmakrele zu angeln.
Der Winter ist eine ideale Jahreszeit zum Tiefseeangeln und Grundfischerei. Wenn man sich zum Tiefseeangeln entscheidet findet man eine Vielfalt von verschieden Fischarten. Einige Spezies davon sind z.B. Graubrasse, Gabeldorsch, Meeresall, Wrackbarsch, Zackenbarsch und Seehecht.
Cannes, Saint Tropez, Monaco, Nice
Man benötigt einen Angelschein um die Côte d'Azur fischen zu können. Normalerweise sind die Lizenzen bei geführte Angeltouren inbegriffen im Preis.