Papeete II
Beaulieu-sur-Mer, Côte d’Azur (FR)
Cannes liegt an der wunderschönen französischen Riviera. Diese historische Stadt ist durch die jährlich im Mai stattfindenden Internation...
Lees verder..
Cannes liegt an der wunderschönen französischen Riviera. Diese historische Stadt ist durch die jährlich im Mai stattfindenden Internationalen Filmfestspiele bekannt. Natürlich gibt es hier erstklassige Einkaufsmöglichkeiten mit viele Designerläden und Boutiquen, zahlreiche Spitzenrestaurants und exklusive Bars, Clubs sowie Casinos.
Das Klima ist fast das ganze Jahr über gemäßigt zum angeln in Cannes.
Küstennah können Sie auf Rifffische wie Schnapper, Seebrasse, Skorpionfisch und grossere Raubtiere wie Zahnbrasse, Bernsteinmakrele und Wolfsbarsch fischen in Cannes. Beim hochseefischen werden von April bis Oktober massiver Thunfisch, Skipjack und Speerfische beim schleppen gefangen.
An der französischen Riviera gibt es eine Vielzahl von Fischarten, von kleinen Rifffischen bis hin zu massiven pelagischen Offshore-Raubtieren. Hier sind die Top-Fischarten aus der Côte d'Azur.
Der europäische Barrakuda ist das ganze Jahr über an der französischen Riviera präsent, aber die beste Zeit, um diese Art zu fangen, ist von April bis November. Sie können mit Spinfishing, Schleppen oder mit lebenem Köder gefangen werden.
Nicht der besten Fisch zum essen, aber der stärkste Kämpfer, den Sie in der Nähe von Stränden, Felsen und Häfen fangen können. Der Bluefish ist ein großartiges Raubtier, der beim Spinfischen mit Wobblern, Poppers, Stickbaits und Soft Baits gefangen werden kann. Während des Kampfes wird er beeindruckende Sprünge machen.
Die Goldbrasse ist in der mediterranen Küche sehr beliebt. Es ist eine Art die Sie an den Stränden oder am Pier mit Wurm, Muschel, Krabbe oder Garnele als Köder fangen können. Diese Brassen mögen wärmere Gewässer, daher sind die produktivsten Monate, um sie zu fangen, April bis November. Sie können aber auch im Winter gefangen werden.
Beim Hochseeangeln in Cannes kann grosse blauflossen Thun fangen. Es gibt Thunfisch in de Côte d'Azur von März bis Oktober. Beim Biggame-Angeln in Cannes können Sie auch Speerfisch und Albacore fangen.
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Die Zahnbrasse (Dentex dentex) ist verbreitet im Mittelmeer, Schwarzen Meer und wird manchmal bis zu den Kanarischen Inseln, Marokko und Senegal angetroffen. Dentex sind eine großartige Art zum Sportfischen und werden hauptsächlich beim schleppen und jigging gefangen. Die größeren Fische sind 1 m lang und können bis zu 15 kg wiegen.
Die Goldbrasse (Sparus aurata) ist eine häufige Fischart im Mittelmeer und auch im Atlantik von Großbritannien bis Kap Verde. Der in der mediterranen Küche beliebte Fisch ist leicht an der Goldbarrenmarkierung zwischen den Augen zu erkennen. Die größten Goldbrassen können bis zu 1 Meter lang werden und 7 kg wiegen.
Der Atlantischer Bonito oder Pelamide (Sarda sarda) ist ein sehr schneller Fisch und ein ausgezeichneter Jäger. Dieser kleine Thunfischart hat einen dunkelgrün gestreiften Rücken und eine silberne Unterseite. Sie können bis zu 80 cm lang und 8 kg schwer werden.
Der Europäische Barrakuda (Sphyraena sphyraena) lebt küstennah im Mittelmeer und im Atlantik. Er kann bis 1,6m gross werden und bis 3,6kg schwer werden. Der Barrakuda ernährt sich von kleineren Fischen.
Der Unechte Bonito (Auxis thazard) ist eine kleine Thunfischart die in allen Weltmeeren verbreitet ist. Der Fisch kann man beim schleppen (mit Wobbler & Federn) fangen. Der Unechte Bonito kann maximal 65 Zentimeter lang und etwa 2kg schwer werden.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Blaufisch (Pomatomus saltatrix) - auch Bluefish oder Blaubarsch genannt - ist unter Anglern als schneller und aggressiver Fisch bekannt. Sie bewohnen gemäßigte und subtropische Gewässer auf der ganzen Welt. Der Blaufisch hat extrem kräftige Kiefer mit messerscharfen Zähnen. Sie können über einen Meter wachsen und über 10 kg wiegen.
Die Horsmakrele (Trachurus trachurus) ist eine häufige Art, die im östlichen Atlantik von Norwegen bis Südafrika und im südöstlichen Indischen Ozean bis Mosambik vorkommt. Sie sind normalerweise zwischen 20 und 30 cm groß, obwohl die größeren Fische bis zu 70 cm groß werden und etwa 2-3 kg wiegen können.
Die Thonine oder kleiner Thun (Euthynnus alletteratus) ist leicht an seinen dunklen Flecken zwischen Brust- und Bauchflossen zu erkennen. Ihr Verbreitungsgebiet richt vom subtropischen und tropischen Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese Thunart kann maximal bis 1,20 Meter und 16 Kilogramm schwer werden.
Der Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) ist einer der Lieblingsfische vieler Angler. Nicht nur, weil sie einen sehr schönen Kampf geben, sondern auch, weil dieser Fisch sehr lecker zu essen ist. Der Wolfsbarsch kommt im Ostatlantik von Norwegen bis Senegal, Mittelmeer und Schwarzem Meer vor. Sie können bis zu 1 Meter groß werden und bis zu 12 kg wiegen.
Der Blauhai (Prionace glauca) bewohnt meist küstenfernere oder ozeanische Gewässer. Dieser Rauber frisst haubtsächlich kleine Fische und Tintenfisch, obwohl er ab und zu auch grössere Tiere frisst. Blauhaie fängt man am besten mit totes Köder.
Spearfish (Tetrapturus) ist ein Gattungsname für verschiedene Arten wie den Shortbill Spearfish und den Longbill Spearfish. Dieser kleiner Schwertfisch kommen in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt vor: Atlantik, Mittelmeer, Pazifik und Indischer Ozean.
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist wahrscheinlich die begehrteste Art der Welt. Er lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans sowie im Mittelmeer. Schwertfische können 3 Meter lang sein und über 600 kg wiegen.
Der Weisse Marlin (Kajikia albida) ist sehr geliebt bei Sportfischer. Dieser kräftiger Kämpfer frisst normalerweise tagsüber von Fischen, Tintenfischen und Calamar. Der Marlin wird hauptsächlich mit Kunstfisch oder mit toten Ködern (Bonito, Makrele ...) beim Schleppen gefangen.
Der Schwarzbarsch (Micropterus) ist ein gebräuchlicher Name für verschiedene Arten, wie zum Beispiel Forellenbarsch, Schwarzbarsch und Spotted Bass. Sie sind berühmt für ihre großartigen Kampffähigkeiten und sehr populair bei Sportangler. Der Schwarzbarsch kommt in Süßwasser in Kanada, den USA, Mexiko, Portugal, Spanien und Frankreich vor. Sie werden meistens beim Spinfishing gefangen und können bis zu 60 cm groß werden.
Obwohl der Karpfen (Cyprinus carpio) ursprünglich aus Asien stammt, kommt diese Fischart seit Jahrhunderten in Europa vor. Im Mittelalter haben Mönche Karpfen in Seen und Teichen gezüchtet. Der Karpfen ist bei Anglern wegen seiner Stärke und seines Gewichts sehr beliebt. Der größte Karpfen kann 40 kg wiegen.
Wels sind eine vielfältige Gruppe von Fischen, die eines gemeinsam haben: ihre Barben. Sie kommen in allen möglichen Farben und Größen vor, vom Mekong-Riesenwels in Asien über der er Europäische Wels in Eurasien bis zur Piraiba in Südamerika. Wels sind die größten Süßwasserfische und können bis zu 5 m groß werden und über 300 kg wiegen !!
Der Zander (Sander lucioperca) ist ein beliebter Sportfisch in Europa und Westasien. Dieser Süßwasserfisch ist von Spanien bis Finnland und von Großbritannien bis Kasachstan verbreitet. Sie können mit Spinfishing, toten Ködern und lebenden Ködern gefangen werden. Zander kann größer als 1 Meter werden und bis zu 15 kg wiegen.
Hecht (Esox) ist ein Süßwasser-Raubtier der im nördlichen Hemisphäre verbreitet ist. Es gibt mehrere Unterarten in Kanada, Nordamerika, Europa und Asien. Hecht kann bis zu 1,5 m groß werden und bis 25 kg wiegen. Schleppen, Spinfishing und Fliegenfischen sind die besten Techniken, um diesen Fisch zu fangen.
Der Zackenbarsch gehört zu die Epinephelinae Familie, (der Wolfsbarsch gehört auch zu diese Familie). Dieser Raubfisch findet man im Bereich von Korallenriffen, aber auch an Felsriffen oder Wracks.
Die Rotbrasse (Pagellus erythrinus) ist im Mittelmeer und im Ostatlantic von Kapverden bis zu Skandinavien verbreitet. Rotbrassen fängt man beim grundfischen mit Naturködern wie Kalmar, Wurm oder Garnele und können bis zu 50 cm lang werden.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Offshore-Trolling und -Spinnen können ab April und Mai durchgeführt werden. Mit diesen Techniken können Blauflossen Thun, Albacore und Little Tunny gefangen werden. Küstennah kann man Zahnbrasse, Zackenbarsch, Stöcker, Drachenkopf, Seebrasse und Schnapper am Riff fangen.
Im Sommer kann man beim Meeresfischen in Cannes Blauflossen Thun mit Sardinen fangen. Küstennah fängt man beim schleppen Barrakuda, Bluefish, Bernsteinmakrele, Bonito, Stöcker usw.
Der Herbst gilt als eine ausgezeichnete Jahreszeit zum Angeln in Cannes mit Schleppen und kleinen Kunstködern und Federn, um verschiedene Arten wie Bonito, Makrele, Fregattmakrele und Goldmakrele zu angeln.
Der Winter ist eine ideale Jahreszeit zum Tiefseeangeln und Grundfischerei. Wenn man sich zum Tiefseeangeln entscheidet findet man eine Vielfalt von verschieden Fischarten. Einige Spezies davon sind z.B. Graubrasse, Gabeldorsch, Drachenkopf, Meeresall, Wrackbarsch, Zackenbarsch und Seehecht.