Seriole
Horta, Azoren (PT)
Kanäle mit großer Tiefe zwischen den Inseln und die Fülle des Seelebens machen das Angeln auf den Azoren zu einem der spektakulärsten Orte der Wel...
Weiter lesen..Kanäle mit großer Tiefe zwischen den Inseln und die Fülle des Seelebens machen das Angeln auf den Azoren zu einem der spektakulärsten Orte der Welt für die Enthusiasten der Sportfischerei. Beim Hochseefischen auf den Azoren fängt man Marlin, Thunfisch und Hai.
Küstennah fängt man beim jiggen, spinfischen, schleppen Arten wie Bernsteinmakrele, Blaufisch, Zackenbarsch, Schnapper und Barrakuda.
Aucun poisson durant 4 heures. Dommage pour un cadeau d'anniversaire qui m'a été offert. C'est la loi de la pêche. Mais pour le reste aucun soucis, l'accueil est chaleureux et très agréable.
Jean-Michel Jean-Michel
Très bon moment avec Pedro, avec qui différentes techniques de péches ont été testée.
Il parle également français ce qui est agréable.
Pour finir il nous a préparer des poissons pour que nous puissions les déguster dans le restaurant local.
Nous recommandons.
Eric Meaux
Die Tiefe der Gewässer können 1000 Meter überschreiten. In den Azoren kann man verschieden Arten von Fischen angeln: Meeresfische wie den blauen und weißen Marlin, Gelbflossen Thunfisch, Großaugenthunfisch, Schwertfisch, und mehrere Arten von Haien (einschließlich des Hammerhai, den Grauhai und Mako-Haifisch), so wie auch kleinere Arten wie Thunfisch, weißer Thunfisch, Blaubarsch, Forellenbarsch, Barrakuda sind in Hülle und Fülle aufzufinden.
Das Angeln auf den Azoren hat einen Charme der alten Welt und ist sehr schwer in anderen Teilen der Welt wieder zu finden. Heutzutage das Reisen zu den Azoren ist einfach zu gestalten: Mehrere Interkontinentalflüge verbinden die Inseln mit dem Rest der Welt über das ganze Jahr.
Der Blaue Marlin ist eine große Fischart. Sie haben eine enorme Stärke. Während des Kampfes machen sie Sprünge aus dem Wasser. Die Spannung und Action welches das Angeln auf den Azoren dieser Gattung der Fische bedeutet, zieht Angler aus der ganzen Welt an. Man will sich der Herausforderung stellen und einen Blauen Marlin angeln. Es gilt als eine große Leistung, einen Marlin gefangen zu haben. Auch der berühmte Robson Green bezeichnet den Blauen Marlin als den heiligen Gral des Angelns auf den Azoren.
Im Juli (wenn die Wassertemperatur 22 ° C erreicht), kommt der Blaue Marlin aus dem Süden, um sich aus dem reichlich Bestand der Sardellen, Sardinen und Makrelen während des Sommers zu ernähren. Die Azoren sind berühmt für die riesigen blauen Marlins mit einem etwas höheren Durchschnittsgewicht von etwa 230 kg. Das größte Exemplar in diesen Gewässern das bisher geangelt worden ist wog fast 600 kg.
Die Technik für die Azoren zum Angeln des Marlin ist Schleppangeln an der Oberfläche mit Kunstköder. Man versucht Gewässer mit Temperaturänderungen zu finden, weil sie in der Regel die bevorzugte Stelle dieses Raubtier ist.
Der Blauflossenthunfisch (Thunnus thynnus) oder auch als Thunfisch mit der blauen Flosse oder Mustang bekannt, ist ein Fisch aus der Familie Scombridae. Es ist eine Art, die bis zu 600 kg wiegt. Welches diese Art des Fisches zu einer Tatsache macht, das es sich um die meist geschätzte Spezies von Fisch bei Anglern handelt.
Blauflossen Thunfisch erscheint besonders im Winter bei Wassertemperaturen um die 16 ° C. Es ist schwierig, ihre Anwesenheit zu erkennen, da sie die meiste Zeit mit der Jagd in großen Tiefen verbringen. Seit Jahren hat das Vorhandensein von Blauflossen
Thunfischen zugenommen. Die Fische sind wirkliche Monster mit einem Gewicht von über 500 kg.
Der Thunfisch mit großen Augen schwimmt oft in tropischen Gewässern und kann eine Gesamtlänge von 250 cm erreichen. Normalerweise wiegt er zwischen 50 und 80 kg. Einige von ihnen können jedoch mehr als 130 kg erreichen. Andere Thunfische wie der weiße Thunfisch und der „normale“ Thunfisch sind auch sehr gewöhnliche Fischarten zum Angeln auf den Azoren. Der kostbare Gelbflossen Thunfisch nähert sich erst den Inseln, wenn das Wasser sehr heiß ist, d.h. im August.
In der Regel leben sie in den felsigen Gebieten. Die größten die man finden kann sind 1 Meter und können mehr als 40 Kilogramm wiegen. Dieser Fisch ist perfekt auf den Meeresboden zum Angeln auf den Azoren angepasst, so dass das Trolling in Tiefe und großer Tiefe mit natürlichem Köder die beste Technik ist. Es gibt keinen festen Zeitpunkt für das Angeln auf den Azoren zum Fang des Zackenbarsches, weil man sie das ganze Jahr über fischen kann je nach Wetterlage. Sie können mit einem treibenden lebendigen Fleischködern oder mit Trolling geangelt werden. Man kann aber auch gut einige Exemplare mit dem Jigging fangen.
Die Farbe der Bernsteinmakrele ist bläulich auf der Rückseite und weißlich am Unterleib (obwohl einige einen Gelbton aufweisen). Sie haben drei Floßen, auf der Rückseite zwei und eine Schwanzflosse. Sie können bis160 cm lang werden und ein Gewicht von 60 kg erreichen. Wie auch der Zackenbarsch ist die Bernsteinmakrele eine sesshafte Spezies. Man kann ihn mit einem treibenden lebendigen Fleischköder oder mit einer Schleppangel fangen. Die interessanteste Technik zum Fang dieser Art ist das Jigging mit großen länglichen Jigs.
Die Goldmakrele (Coryphaena hippurus) wird auch allgemein als Dorado, Mahi Mahi, Delphin oder Delphinfisch bezeichnet. Sie sind an ihren stumpf geformten Köpfen, der langen Rückenflosse und ihrer hellen Farbe zu erkennen, dunkelblau und grün auf ihrer Rückenseite und gelb auf ihren Seiten und ihrer Unterseite.
Der Gelbflossen-Thun (Thunnus albacares) kommt in wärmeren Ozeanen vor. Dieser Raubfisch, mit eine strahlend gelbe zweite Rückenflosse und Afterflosse, ist kleiner als der blauwflossen Thunfisch und der Bigeye.
Große Bernsteinmakrele (Seriola dumerili) ist einer der stärksten Fische im Pazifik, im Atlantik und im Mittelmeer. Er wird am besten mit lebendem Köder oder beim Jiggen gefangen. Die Amberjack können bis 80 kg schwer werden!
Der Albacore hat große Augen und lange Brustflossen. Aus diesem Grund wird diese Art auch als Langflossenthun (Thunnus alalunga) genannt. Der Albacore kann bis zu 140 cm lang werden und bis zu 40 kg wiegen.
Blauflossen Thunfisch (Thunnus thynnus) kann bis 500kg+ schwer werden. Diese kräftige Räuber kann man in Hochsee mit schleppen, jigging, spinning oder drifting fangen.
Angeln auf den Azoren im Herbst ist ideal für den Fang von verschiedenen Thunfisch Arten mit Schleppangeln. Im Herbst und im Laufe des gesamten Jahres kann man Tiefseeangeln praktizieren.
Wenn das Wetter es erlaubt, ist das Angeln auf den Azoren im Herbst und Winter ideal für die Grundfischerei zum Fang aller Arten von Felsenfische. Mit Jigging kann Bernsteinfisch, Zackenbarsch, Barrakuda oder Blaubarsch angeln. Auch im Winter ist auch eine gute Zeit für das Angeln des Blauflossen Thunfisch, da dieser sich der Inseln bei rund16º Wassertemperatur nähert.
Die beste Zeit für das Angeln auf den Azoren zum Fang auf Thunfisch sind die Monate Mai und Juni.
Im Sommer bei blauem Himmel und ruhigen Meer, ist die beste Zeit zum Angeln des Merlins auf den Azoren. Angler kommen aus allen Ecken der Welt in den Monaten Juli, August und September, um diese mythischen Meeresfische zu fischen. Der Marlin erscheint in den Atlantischen Gewässern der Azoren im Laufe des Monats Mai. Die beste Zeit zum Angeln auf den Azoren dieser legendären Fische ist in den Monaten Juli, August und September. Ebenfalls im August finden wir manchmal einige Exemplare des Gelbflossen Thunfischs.
Zum angeln in den Azoren brauchen Sie eine Angelschein. Normalerweise sind die Lizenzen bei den Angelcharter inbegriffen im Preis.
Je nach Charterboot und Dauer Ihrer Angeltour werden Sie mehr oder weniger für die Tour bezahlen. Der Preis für einen privaten 4-stündigen Angelausflug auf den Azoren beträgt 300€. Ein 8-stündiger privater Ausflug kostet zwischen 1200€ und 1500€.
Im Preis inbegriffen sind in der Regel der Kapitän, Angelgeräte, Kraftstoff, Köder und Lizenzen. Wir geben in jedem Angebot an, ob Getränke und Essen inbegriffen sind.
Sobald Sie eine Buchung vorgenommen haben, wird sich der Kapitän mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Treffpunkt und die Abfahrtszeit zu vereinbaren. Wir empfehlen Ihnen auch, den Kapitän einige Tage vor der Tour zu kontaktieren, um die Wettervorhersage zu bestätigen.